Heizen – für viele Einsatzzwecke
Ob Bauprojekt, Partyzelt oder Werkstatt: Wenn es im Winter richtig kalt wird, ist Wärme ein echter Wert an sich. Wärme verkürzt Arbeitszeiten signifikant, beugt Gesundheitsgefahren vor und sorgt im Partyzelt für die richtige Stimmung. Heizgeräte können auch für die Unterstützung von Entfeuchtungsarbeiten eingesetzt werden. Je höher die Temperaturen, desto schneller klappt die restlose Entfeuchtung. Heizen ist damit bares Geld wert.
Heizen für Profis – auf Baustellen und in Werkstätten
Witterungsbedingte Ausfallzeiten? Jeder Handwerker weiß, wie teuer das werden kann. Längere Bauzeiten wegen kalter Temperaturen gehen ins Geld. Bauheizungen verkürzen die Zeiten und machen das Arbeiten auch dann möglich, wenn das Thermometer fällt. Sie vermeiden Produktionsausfälle und sichern einzelne Arbeitsabläufe, die nahtlos und ohne unerwünschte Unterbrechungen vonstattengehen müssen. Bei der Berechnung der benötigten Heizleistung beraten wir Sie gern – genau wie bei der Auswahl der passenden Heizgeräte. Heizen rentiert sich. Sie vermeiden teure Ausfallzeiten, in denen Sie keinen Umsatz machen können.
Unterschiedliche Heizgeräte
Wir führen Elektro-, Gas- und Ölheizgeräte. Elektroheizer überzeugen nicht nur durch ihre Umweltfreundlichkeit, weil Sie keine Abgase erzeugen. Sie sind darüber hinaus sicher, schnell und problemlos anwendbar. Eine Steckdose in der Nähe genügt, damit es angenehm warm werden kann. Gasbetriebene Direkt-Heizer benötigen unbedingt eine gute Lüftung. Ölbetriebene Indirekt-Heizer haben dagegen den Vorteil, dass eine saubere und sehr trockene Wärme entsteht. Ideal für Räume mit schlechten Lüftungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich unbedingt von unserem Experten-Team beraten, damit Sie die sicherste Heizlösung bekommen.
So gelingt das Zeltfest auch im Winter
Sie planen ein großes Event im Partyzelt mit heißer Stimmung? Aber die Temperaturen draußen sind alles andere als heiß? Kein Problem – fragen Sie uns. Wir berechnen Ihnen die nötige Heizleistung und machen Ihnen ein Angebot. Vier Komponenten sind bei dieser Feststellung nötig: Außentemperatur, gewünschte Temperatur, Gesamtvolumen der Räumlichkeit sowie der k-Wert. Letzteres ist der Wärmedurchlass-Koeffizient. Neben der Wärme sorgen wir auf Wunsch auch für die Stromversorgung und die richtige Beleuchtung.